Carna Pflegedienst Berlin - Logo

Lassen Sie sich schulen

Spezialkurs für pflegende Angehörige zum Thema Demenz nach §45 SGB XI

Wir möchten Sie herzlich zu unserem Spezialkurs für pflegende Angehörige zum Thema Demenz in unserer Beratungsstelle einladen. Diese Veranstaltung richtet sich an all jene, die sich liebevoll und engagiert um ihre pflegebedürftigen Familienmitglieder mit Demenz kümmern. Wir wissen, dass diese Aufgabe oft mit Herausforderungen und Fragen verbunden ist, und möchten Ihnen dabei helfen, die bestmögliche Unterstützung zu bieten.

 
 

 

 

Welche Inhalte umfasst der Spazialkurs-Demenz?

Pflege und Betreuung von an Demenz erkrankten Menschen:

  • Formen und Stadien der Demenzerkrankung verstehen
  • Biografiearbeit

Umgang mit herausfordernden Alltagssituationen:

  • Erlernen von Verhaltens -und Gesprächstechniken (Validation)
  • Selbstfürsorge und Burn-out Prävention

Unterstützungsmöglichkeiten:

  • Information über lokale Entlastungsangebote

Austausch und Vernetzung:

  • Gelegenheit, sich mit anderen pflegenden Angehörigen auszutauschen.
An welche Zielgruppe richtet sich der Spezialkurs-Demenz?

Insbesondere pflegende Angehörige von an Demenz erkrankten Menschen stehen oft vor großen Herausforderungen, die es im Alltag zu bewältigen gilt. Der Spezialkurs richtet sich an alle pflegenden Angehörigen, die sich Informationen, Hilfe und Entlastung wünschen, um die Pflege und Betreuung für alle Beteiligten besser meistern zu können.

Wie profitieren Teilnehmer von diesem Spezialkurs?
TeilnehmerInnen dieses Kurses lernen, die Gefühlswelten von Menschen mit Demenz besser zu verstehen und ihre Handlungskompetenzen in Bezug auf herausfordernde Verhaltensweisen wie beispielsweise Weglauftendenzen, Aggressionen etc. durch das Erlernen gezielter Gesprächstechniken zu erweitern
Abschluss und Zertifikat

Nach erfolgreichem Abschluss des Spezialkurses erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat über die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten.

Kosten und Finanzierung

Der Spezialkurs für pflegende Angehörige ist für Mitglieder der gesetzlichen Krankenversicherungen kostenfrei.
Privat versicherten Personen bieten wir gerne eine Beratung zur Kostenklärung an.

 
 

 

 

Termine für den Spezialkurs-Demenz

Nachstehend finden Sie die geplanten Termine für den Spezialkurs für pflegende Angehörige zum Thema Demenz in den Räumlichkeiten der Carna Pflegedienstes.

Kursstart: Ab 09.01.2024 um 9:00 Uhr

Alle Kurstermine:

  • Modul 1: Dienstag, 09.01.2024, 9:00 – 12:30
  • Modul 2: Dienstag, 16.01.2024, 9:00 – 12:30
  • Modul 3: Dienstag, 23.01.2024, 9:00 – 12:30
Kursstart: Ab 06.02.2024 um 9:00 Uhr

Alle Kurstermine:

  • Modul 1: Dienstag, 06.02.2024, 9:00 – 12:30
  • Modul 2: Dienstag, 13.02.2024, 9:00 – 12:30
  • Modul 3: Dienstag, 20.02.2024, 9:00 – 12:30

Hinweise: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Auf Anfrage informieren wir Sie, ob zum Wunschtermin noch Plätze frei sind.

Informationen zu den Kursinhalten

Im Rahmen des Demenz-Spezialkurses für pflegende Angehörige wird wöchentlich ein Modul angeboten, das sich auf die Vermittlung pflegerischer Grundlagen für Demenzkranke konzentriert. Komplexe Sachverhalte werden auf verständliche Weise dargestellt, um den Lernprozess zu erleichtern. Der Kurs legt besonderen Wert auf Klarheit und Präzision, um sicherzustellen, dass die Teilnehmer gut gerüstet sind, um ihre Angehörigen adäquat zu pflegen.

Spezialkurs-Demenz: Modul 1Dauer: 3.5h
Weiterlesen
  • Formen und Stadien der Demenz
  • Bedürfnisse von Menschen mit Demenz verstehen
  • Der Person-zentrierte Ansatz nach T. Kitwood
  • Maligne Sozialpsychologie
  • Person-zentrierte Ansätze
Spezialkurs-Demenz: Modul 2Dauer: 3.5h
Weiterlesen
  • Grundsätze der Validation nach Naomi Feil
  • Herausforderndes Verhalten/ Weglauftendenzen/ Aggression/ Halluzinationen
  • Praktische Übungen anhand von Fallbeispielen aus der Praxis der TeilnehmerInnen/ Erweiterung der Handlungskompetenzen
Spezialkurs-Demenz: Modul 3Dauer: 3.5h
Weiterlesen
  • Biografiearbeit
  • Sinnstiftende Beschäftigung gestalten
  • Techniken der Erinnerungspflege: Aromatherapie, Musik als Zugang, Millieugestaltung
  • Die „Passivität“ des täglichen Lebens
Voriger
Nächster

Haben Sie Fragen?

Dann rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns. Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Häufig gestellte Fragen zu Pflegekursen

Was kostet ein Pflegekurs?

Pflegekurse können je nach Anbieter und Kursinhalten unterschiedliche Kosten haben. Es gibt jedoch auch viele kostenlose Pflegekurse, die von verschiedenen Anbietern wie Krankenkassen, Pflege-Betreuern und anderen Organisationen angeboten werden. Die Kosten für diese Kurse werden oft von der Pflegekasse übernommen, wie es im § 45 SGB XI gesetzlich festgelegt ist. Bei privatversicherten Personen muss die Kostenübernahme vorab geklärt werden. Es gibt auch kostenpflichtige Pflegekurse, die von privaten Anbietern angeboten werden. Die Kosten für diese Kurse variieren je nach Anbieter und Kursinhalten.

Wie viel Pflegegeld bekommen pflegende Angehörige?

Das Pflegeunterstützungsgeld wird direkt an die pflegenden Angehörigen ausgezahlt. Das Pflegeunterstützungsgeld ist eine Lohnersatzleistung der Pflegeversicherung für ausfallendes Arbeitsentgelt während einer akut aufgetretenen Pflegesituation von bis zu zehn Tagen. Es steht allen Arbeitnehmern zu, die kurzfristig die Pflege eines nahen Angehörigen organisieren müssen.

Mehr erfahren: Pflege.de > Pflegeunterstützungsgeld: Lohnersatzleistung berechnen und beantragen

Wie gehe ich in meinem familiären Umfeld mit dem Thema Demenz um?

Es ist wichtig, dass Sie sich immer bewusst sind, dass viele Verhaltensweisen Ihres demenzkranken Elternteils auf die pathologische Natur der Krankheit zurückzuführen sind. Deshalb ist es wichtig, ruhig zu bleiben. Schuldzuweisungen sollten vermieden werden. Erwägen Sie, bei wiederholten verbalen Angriffen oder Aggressionen die Hilfe eines Psychologen in Anspruch zu nehmen.

Es ist ratsam, externe Unterstützung durch einen ambulanten Pflegedienst oder eine Alltagsbegleitung in Betracht zu ziehen, um sich zu entlasten oder präventiv Schamgefühlen vorzubeugen. Um mit den täglichen Belastungen besser umgehen zu können, sollten sie zusätzlich geschult werden. Die Kosten für Pflegeschulungen pflegender Angehöriger übernimmt häufig die Pflegeversicherung nach § 45 SGB XI.

Eine umfassende Kommunikation mit allen Familienmitgliedern ist anzustreben, um gemeinsam Lösungsstrategien zu erarbeiten und gegenseitige Unterstützung zu gewährleisten. Die Finanzierung dieser Unterstützungsmaßnahmen erfolgt über die Inanspruchnahme der Verhinderungspflege oder die Nutzung des Entlastungsbetrages, der Ihnen im Falle der Pflegebedürftigkeit gewährt wird.

E-Mail

Kursanmeldung

Bitte hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und Details zu Ihrer Anfrage. Wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Kontakt

Ihre Anfrage

Bitte hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und Details zu Ihrer Anfrage. Wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Kontakt

Ihre Terminanfrage

Bitte hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und Details zu Ihrer Terminanfrage. Wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Kontaktdaten

Werde ein Teil unseres Teams...

Bewerben & Anfragen